Das mache ich besonders gern in der gemüsearmen Zeit. Schmeckt aber auch im Sommer.
Das wird gebraucht:
100 g getrocknete Tomaten
200 g Feta (Schaf oder Ziege)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
einige Salbeiblätter
(oder verschiedene getrocknete Kräuter)
1 Lorbeerblatt
2 Wacholderbeeren
1 getrocknete Chilischote
1 EL rosa Pfeffer
Olivenöl (und Sonnenblumenöl)
So wird’s gemacht:
Tomaten ca. 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, etwas abkühlen lassen und ausdrücken. Währenddessen Feta in mundgerechte Stücke und Zwiebeln in Streifen schneiden. Nun alles abwechselnd in ein Schraub- oder Weckglas füllen und mit Öl auffüllen, so dass alles damit bedeckt ist. Ich nehme am liebsten Olivenöl oder je zur Hälfte Oliven- und Sonnenblumenöl.
Ergibt ein Glas mit ca. 0,75 Liter Inhalt.
Das ist ein Beispiel, es können auch Oliven, Artischockenherzen, Kapern, Mozzarella, … ins Glas. Lasst Zwiebel und Knoblauch weg oder nehmt mehr davon, variiert die Kräuter – ganz nach Geschmack.
Geht ruckzuck, hält sich im Kühlschrank schätzungsweise zwei bis drei Wochen (bei mir nie solange, schmeckt viel zu gut!) und es ist immer eine kleine Notration im Haus.
Alles ausgelöffelt, nur noch Öl übrig? Dieses schmeckt vorzüglich im Salat, denn es hat durch die Kräuter ein tolles Aroma bekommen.