Das ist das erste Fleischrezept, das ich veröffentliche, deshalb: Bevor ich damit beginne, ein Wort zum Thema Fleisch allgemein.
Im Buch „Einfach gut kochen“ gibt es nur vegetarische Rezepte (Ausnahme: eines mit Fisch). Ein Gedankenanstoß, mit dem ich auf die fatalen ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Ursachen eines viel zu hohen Fleischkonsums aufmerksam machen möchte. Ich selbst bin seit vielen Jahren Vegetarierin, habe aber gegen einen moderaten Fleischkonsum nichts einzuwenden, wenn die Tiere, die dafür herhalten müssen, gut und artgerecht leben durften (was natürlich auch für Milch und Eier gilt). Deshalb wird hier gelegentlich ein an meiner Familie erprobtes Fleischgericht zu finden sein.
Nun zur Bolognese: Hier findet ihr ein Rezeptbeispiel. Die Zutaten können in der Zusammensetzung variiert werden. Und ohne Fleisch wird’s eine köstliche Tomatensoße. Das Wichtigste: Die Soße muss mindestens zwei Stunden leise vor sich hin köcheln dürfen, gerne länger!
Das wird gebraucht:
400 g Rinderhack
1 Zwiebel
Öl zum Braten, am besten Olivenöl
1 große Möhre
2 Stangen Sellerie (wenn verfügbar)
ca. 10 Tomaten
oder 700 g geschälte Tomaten aus dem Glas
2 TL Tomatenmark
1 – 2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, Oregano, Paprikapulver,
wer’s scharf mag: Chilipulver
So wird’s gemacht:
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, klein gewürfelte Zwiebel und Hackfleisch darin solange anbraten, bis das Fleisch von allen Seiten gebräunt ist, dabei öfter umrühren. Währenddessen das Gemüse in ca. 5 Millimeter große Würfel, Knoblauch sehr fein schneiden. Alle Zutaten in die Pfanne zum Fleisch geben, gut umrühren und kurz aufkochen lassen. Dann bei kleinster Hitze und geschlossenem Deckel mindestens 2 Stunden köcheln lassen.
Ergibt ca. 1 Liter Soße.